Textdatenbank
und Wörterbuch
des Klassischen Maya
text database and dictionary of classic mayan
print header
openaccess

Projektarchitektur

Das digitale Textkorpus wird so angelegt, dass es jederzeit erweiter- und aktualisierbar ist. Neue Entwicklungen in der Schriftforschung können auf diese Weise verfolgt, Revisionen ergänzt und aktuelle Interpretationen und Beschreibungen integriert werden. Die korpusbasierte Arbeitsweise ermöglicht es, alle Schrift- und Sprachdaten einschließlich unentzifferter Textstellen zu berücksichtigen, Zitate der jeweiligen Textstellen in originaler hieroglyphischer Schreibung abzubilden, zeitliche und räumliche Angaben einzubinden, epigraphische und sprachwissenschaftliche Analysen durchzuführen, kulturhistorische Kommentierungen sowie Verweise auf Sekundärliteratur zu integrieren.

Durch die datenbanktechnische Erfassung der Texte können Konkordanz- und Kollokationsanalysen durchgeführt oder Textmuster erkannt werden. Erstmals wird ein vollständiges Inventar der Schrift und der durch sie repräsentierten Sprache erstellt, wodurch die Entwicklung von Schrift und Sprache in historischer Perspektive nachverfolgt werden kann.

Wir wollen als Grundlagenprojekt nicht nur den kulturellen Wortschatz und die Summe der Forschungen zur Mayaschrift und -sprache abbilden, sondern gleichzeitig mit dem Datenmaterial einen fundamentalen Beitrag für die vergleichende Schriftforschung leisten. Das Vorhaben erfasst auf der Grundlage korpusbasierter Lexikographie alle Textträger der Klassischen Mayakultur in originaler Schreibung und Transkription in einer Datenbank, die in der virtuellen Forschungsumgebung TextGrid angelegt ist und dadurch ständig ergänzt und modifiziert werden kann.

Das Inschriftenarchiv des Projekts wird Open Access in den Digitalen Sammlungen der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn (ULB) präsentiert und ist aufgrund dieser Infrastruktur langfristig gesichert. Die in Göttingen gehostete, für Spezialisten zugängliche Textdatenbank bildet schließlich die Basis für die epigraphischen und linguistischen Analysen, auf deren Grundlage das Wörterbuch kompiliert und zur Publikation im Internet sowie als Druckversion vorbereitet wird. Textdatenbank und Wörterbuch werden bereits im Laufe des Projekts über das Internet zur freien Recherche zur Verfügung stehen.

Filter Authors Tags