Textdatenbank
und Wörterbuch
des Klassischen Maya
text database and dictionary of classic mayan
print header
openaccess

Nikolai Grube

Teambild Grube

Lebenslauf

Studium der Altamerikanistik, Ethnologie, Altorientalistik und Indologie in Hamburg. Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes. 1989 Promotion in Hamburg mit einer Arbeit über die Entwicklung der Mayaschrift. Nach der Promotion Wechsel an die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und Organisation der Ausstellung „Die Welt der Maya“ (Hildesheim, Wien, Mannheim, Köln) in Zusammenarbeit mit dem Roemer-und-Pelizaeus-Museum Hildesheim. 1992 bis 1995 Habilitationsstipendium der DFG für das Projekt "Orale Traditionen der Cruzoob-Maya in Mexiko" und verschiedene Forschungsprojekte in Guatemala, Mexiko, Belize und Honduras. Lehrstuhlvertretungen in Freiburg und Leiden. 1999 Habilitation in Ethnologie in Bonn und im gleichen Jahr Heisenberg-Stipendiat der DFG. 2000 bis 2004 Inhaber des Linda Schele Chair an der University of Texas in Austin.

Interessengebiete

Die Erforschung von Schriftsystemen, insbesondere die Hieroglyphenschrift der Maya und mesoamerikanische Schriftsysteme. Ikonographie und die Entstehung früher Staaten mit Schwerpunkt auf der Gesellschaft der klassischen Maya. Im Rahmen der politischen Anthropologie interessiert die politische Organisation von Agrargesellschaften. Weitere Schwerpunkte sind die Ethnographie des Sprechens, Aufzeichnung oraler Traditionen und politische Rhetorik sowie die Erforschung der Kontinuität von Geschichte und Kultur in Mesoamerika. In diesem Zusammenhang bilden die Ethnohistorie indigener Aufstandsbewegungen, Milleniarismus, Revitalisierungsbewegungen und die Frage nach Erhalt und Vermittlung indigener Kultur in Zusammenarbeit mit deren Trägern weitere Forschungsschwerpunkte.

Publikationen (Auswahl)

Grube, Nikolai

  • 2012 Der Dresdner Maya-Codex. Freiburg: Herder Verlag.

  • 2000 (ed.) Die Maya: Gottkönige im Regenwald. Köln: Könemann.

  • 1995 (ed.) The Emergence of Lowland Maya Civilization: The Transition from the Preclassic to the Early Classic(Acta Mesoamericana, 8). Möckmühl: Verlag Anton Saurwein.

  • 1992 Classic Maya Dance: Evidence from Hieroglyphs and Iconography. Ancient Mesoamerica 3(2): 201-218.

  • 1991 An Investigation of the Primary Standard Sequence on Classic Maya Ceramics. In: Sixth Palenque Round Table, 1986 [Palenque Round Table Series, VIII], herausgegeben von Merle Greene Robertson und Virginia Fields: 223-232. Norman: University of Oklahoma Press.

  • 1990 The Primary Standard Sequence on Chocholá Style Ceramics. In: The Maya Vase Book II, herausgegeben von Justin Kerr: 320-330. New York: Kerr Associates.

  • 1990 Die Entwicklung der Mayaschrift: Grundlagen zur Erforschung des Wandels der Mayaschrift von der Protoklassik bis zur spanischen Eroberung(Acta Mesoamericana, 3). Berlin: Verlag von Flemming.

  • 1987 Observations on T110 as the Syllable ko. Research Reports on Ancient Maya Writing 8.

  • 1987 Notes on the Reading of Affix T142. Research Reports on Ancient Maya Writing 4.

  • 1986 Untersuchungen zur dynastischen Geschichte von Naranjo, El Petén, Guatemala. Zeitschrift für Ethnologie 111(1): 47-118.

  • 1981 Die Mayahieroglyphen für "Vollendung" und "Halbe Periode". Mexicon 2(6): 93-95.

Grube, Nikolai und Maria Gaida

  • 2006 Die Maya: Schrift und Kunst. Berlin und Köln: SMB DuMont.

Chase, Arlen, Nikolai Grube und Diane Chase

  • 1991 Three Terminal Classic Monuments from Caracol, Belize. Research Reports on Ancient Maya Writing 36.

Martin, Simon und Nikolai Grube

  • 2000 Chronicle of The Maya Kings and Queens. London: Thames & Hudson.

Links

Filter Authors Tags