Textdatenbank
und Wörterbuch
des Klassischen Maya
print header
openaccess

Elisabeth Wagner

Elizabeth Wagner

Lebenslauf

Studium der Altamerikanistik, Ur- und Frühgeschichte, Ethnologie und Klassischen Archäologie an der Universität Marburg, der Universität Köln und der FU Berlin. 1996 Magisterabschluss im Fach Altamerikanistik an der FU Berlin mit dem Thema „Personennamen und Relationale Glyphen in den Inschriften von Chichen Itzá, Yucatán, Mexico“. Gaststudium an der Fachhochschule Trier, Außenstelle Idar-Oberstein im Fach Edelstein- und Schmuckdesign. Freischaffende Künstlerin (Steinbildhauerei und Edelsteingravur). Doktorandin im Fach Altamerikanistik an der Universität Bonn (Thema der Dissertation: „Struktur 10L-18, Copán, Honduras: Rekonstruktion und ikonographische Analyse des bauplastischen Programms eines Grabtempels der klassischen Maya-Kultur“). Seit 2009 Redakteurin für den Bereich „News and Research Notes“ der Fachzeitschrift Mexicon(ISSN 0720-5988). Seit 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin mit den Schwerpunkten Epigraphik und Ikonologie in der Arbeitsstelle "Textdatenbank und Wörterbuch des Klassischen Maya" der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste.

Interessengebiete

Epigraphik und Ikonologie zur kulturhistorischen Erschließung vorspanischer Quellen der Mayakultur; Mayaschrift und -ikonographie als Zeichensystem; das Schrift-Bild und der ikonische Ursprung der Mayaschrift und anderer mesoamerikanischer Schriftsysteme und die zugrunde liegenden kulturellen Konzepte; Bildprogramme in Bauplastik und Bauskulptur; Text-Bild-Relation; handwerkliche Techniken und Werkstattorganisation im vorspanischen Mesoamerika; Techniken der Steingewinnung und -verarbeitung, Steinbildhauerei und Holzschnitzerei und insbesondere die Bearbeitung von Jade; Architektur und Bautechniken; Dokumentation und Publikation von Schrift- und Bildquellen der klassischen Mayakultur.

Publikationen (Auswahl)

Wagner, Elisabeth

  • 2014 The Sculptured Frieze of Structure A-6-2nd, Xunantunich, Belize. In: Helmke, Christophe, and Frauke Sachse (eds.), A Celebration of the Work and Life of Pierre Robert Colas, pp. 97-146. Acta Mesoamericana 27. Verlag Anton Saurwein, München

  • 2013 A Possible Hieroglyphic Reference to Yax K'uk' Mo' at Caracol, Belize. Mexicon, XXXV (2): 31-32. (with Christian Prager)

  • 2010 A Reading for the Xultun Toponymic Title as B’aax (Tuun) Witz ‘Ajaw “Lord of the B’aax-(Stone) Hill”. Mexicon, XXXII (4): 74-77 (with Christian Prager, Sebastian Matteo and Guido Krempel)

  • 2006 White Earth Bundles - The Symbolic Sealing and Burial of Buildings among the Ancient Maya. In: Pierre R. Colas, Geneviève LeFort & Bodil Liljefors Persson (eds.), Jaws of the Underworld: Life, Death, and Rebirth among the Ancient Maya, pp. 57-70. Acta Mesoamericana 16. Verlag Anton Saurwein, Markt Schwaben

  • 2006 Ranked Spaces, Ranked Identities: A View from Late Classic Copan on Local Hierarchies, Community Boundaries, and the Question of an Emic Notion of the Maya Cultural Sphere. In: Frauke Sachse (ed.), Maya Ethnicity - The Construction of Ethnic Identity from the Preclassic to Modern Times, pp. 143-164. Acta Mesoamericana 19. Verlag Anton Saurwein, Markt Schwaben

  • 2005 Nudos, bultos, muertos y semillas: algunas observaciones en torno al título bolon tz'ak(bu) ajaw. Ketzalcalli 2005, 1: 28-47

  • 2000 An Alternative View on the Meaning and Function of Structure 10L-22a, Copán, Honduras. In: Pierre R. Colas, Kai Delvendahl, Marcus Kuhnert and Annette Schubart (eds.), The Sacred and the Profane: Architecture and Identity in the Maya Lowlands, pp. 25-50. Acta Mesoamericana 10. Verlag Anton Saurwein, Markt Schwaben

  • 1999 The Hieroglyphic Inscription of the "High Priest's Grave" at Chichén Itzá, Yucatán, Mexico. Mexicon, XXI (3): 61-66

  • 1995 The Dates of the High Priest Grave („Osario“) Inscription, Chichen Itzá, Yucatán. Mexicon, XVII (1): 10-13. (with Daniel Graña-Behrens and Christian Prager)

Links

Filter Autoren Tags